Mo., 30. Juni 2025
„Nur wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall richtig handeln.“ Unter diesem Motto nehmen die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Zell am See einmal jährlich an einem umfassenden Reanimationstraining teil. In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Salzburg verfolgt das Projekt das Ziel, junge Menschen für Notsituationen zu sensibilisieren, Hemmungen bei der Ersten Hilfe abzubauen und Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu schaffen.
Besonderer Fokus liegt dabei auf dem richtigen Verhalten bei einem Atem-Kreislaufstillstand – denn in solchen Fällen zählt jede Sekunde. Je schneller mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird, desto höher sind die Überlebenschancen der betroffenen Person. Um das Training noch praxisorientierter zu gestalten, wurde der Schule kürzlich ein eigener Übungs-Defibrillator übergeben.
Für Direktor Thomas Hauer ist das Projekt eine Herzensangelegenheit: „Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich im Notfall sicher fühlen und wissen, was zu tun ist. Das Reanimationstraining ist ein zentraler Baustein unserer Schulkultur. Mein besonderer Dank gilt dem Jugendrotkreuz Salzburg für die Initiative und Unterstützung. Wir sind dankbar, von Anfang an Teil dieses Projekts zu sein – denn es kann jeden treffen, und dann ist schnelle Hilfe entscheidend.“
Die Übergabe des neuen Übungsdefibrillators erfolgte durch Andrea Neuhofer vom Jugendrotkreuz Salzburg. Sie lobte das Engagement der Schule und ihrer Lehrkräfte, die das Projekt aktiv mittragen und begleiten: „Wir sind stolz auf unsere Schulen – und vor allem auf die Schülerinnen und Schüler, die sich so engagiert auf diese Herausforderung einlassen. Ich bin überzeugt, dass sie im Notfall beherzt und richtig handeln werden.“
Das Projekt zeigt: Erste Hilfe ist keine Frage des Alters, sondern des Mutes und der Vorbereitung. Die HAK Zell am See geht hier mit gutem Beispiel voran – und investiert nicht nur in Bildung, sondern in echte Lebenskompetenz.
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Karl-Vogt-Straße 21 · 5700 Zell am See · Österreich
+43 06542 57 588 · sekretariat@hakzell.at
Amtssignatur - Bildmarke
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß § 19 Abs. 3 E-GovG.
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Zell am See verwendet für die im elektronischen Wege amtlich signierten Dokumente die folgende Bildmarke: