News

31.03.2023

Bundesminister Martin Polaschek am Stand der HAKZell im Rahmen des Digital Business Awards 2023 in Tulln

Am 28. März 2023 fand der österreichweite
HAK digBiz Award statt. Jeder
HAK digBiz Standort nahm mit seinem besten
Projekt am Wettbewerb teil.
Am diesjährigen Award konnte sich der Bundesminister für Bildung, Martin Polaschek, vor Ort von den großartigen Leistungen der Schülerinnen und Schüler ein Bild machen.

23.03.2023

2. Anmelderunde

Ab dieser Woche, bis 28. April 2023, läuft die 2. Anmelderunde. Für Interessierte bieten wir gerne individuelle Beratung und Schulbesichtigungen an. Melden Sie sich einfach per E-Mail unter sekretariat@hakzell.at oder telefonisch 06542 57588 an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Das Team der HAK/HAS Zell am See.

15.04.2023

eEducation – HAKZell ist Expert Schule!

Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule ist ab jetzt eine Expert.Schule im eEducation Bereich. Unsere hohe Qualität in der digitalen Bildung und die technische Ausstattung der Schule führte zu dieser Auszeichnung.

31.03.2023

Kids save live – Übergabe der Plakette

2021 startete das Land Salzburg mit elf Pilotschulen gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz das Projekt „Kids Save Lives“. Die Handelsakademie und Handelsschule Zell am See war von Beginn an mit dabei. In diesem Projekt wird praktisch vorgeführt, wie im Notfall richtig reagiert wird. Am 29.3.2023 erhielten die beteiligten Schulen im Kuenburg Saal in der neuen Residenz dafür die „Kids save Lives“-Plakette.

„Unser Ziel ist, dass jeder und jede rasche Hilfe bei einem Notfall leisten kann. Mit diesem Projekt lernen bereits die Schülerinnen und Schüler, dass sie mit einfachen Handlungen Leben retten können“, betonte Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser in seiner Ansprache im Rahmen des Festaktes.

Im Bild (Bild: Landesmedienzentrum Salzburg):

von links nach rechts: Dr. Werner Aufmesser, AbtLin Andrea Kinschel (Bildungsdirektion), Dir. Thomas Hauer, Dr. Bernhard Schnöll (Notarzt), Landesrätin Mag. Daniela Gutschi, Dr. Wolfgang Fleischmann (Notarzt)

10.01.2023

Solidarität und Mitmenschlichkeit an der HAK/HAS Zell am See

Schon zum dritten Mal organisierten und finanzierten die Klassenvorstände mit ihren Schüler:innen Geschenke für Kinder, deren Familie in Not geraten sind. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kinderwünsche Pinzgau“ konnten heuer 32 (!) Geschenke übergeben werden.

Mag. Michaela Semler dazu: „Handschuhe, Stifte, Zahnbürsten uvm., waren die diesjährigen Wünsche. Es stimmt mich traurig, dass solche Grundbedürfnisse auf einem Wunschzettel stehen müssen. Umso mehr, bedanke ich mich bei allen Beteiligten. Unsere Schüler:innen haben das Herz an der richtigen Stelle!“

ÖAMTC – Projekt „7 Schatten“ wieder an unserer Schule

Der Weg in die motorisierte Mobilität hat neben vielen positiven Aspekten leider auch Schattenseiten: Das Risiko, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, ist bei jungen Fahranfängern bedeutend höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern.

Mit der Aktion „7 Schicksale – 7 Schatten“ beschreitet der ÖAMTC einen neuen Weg für präventive Verkehrssicherheit bei Jugendlichen: Die Schicksale von Alterskollegen sollen junge Verkehrsteilnehmer persönlich ansprechen und sie dazu anregen, ihr Verhalten im Straßenverkehr zu überdenken. (Quelle: öamtc)

03.11.2022

Tolle Leistungen bei FCE (first certificate) Prüfung

Einige Schülerinnen und Schüler der HAK Zell am See bewiesen letztes Schuljahr in ihrem 3. Jahrgang herausragendes sprachliche Können! Sie konnten bei der Prüfung: Cambridge English First (FCE) mit top Leistungen aufwarten (vorwiegend As und Bs!) und jetzt am 25.10.2022 das begehrte Zertifikat entgegennehmen. Sie haben damit eine wichtige Zusatzqualifikation erhalten, die ausgezeichnetes sprachliches Können bestätigt. Herzliche Gratulation

03.10.2022

Tag der offenen Tür

Der diesjährige Tag der offenen Tür findet am
Freitag, 16. Dezember 2022
von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr, in der Schule statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

23.09.2022

Auszeichnung beim WU Research Talent Award 2022

Zum zweiten Mal in Folge wurden Schülerinnen der HAK Zell am See von der Wirtschaftsuniversität Wien und der österreichischen Nationalbank für ihre besonderen Leistungen beim Verfassen ihrer Diplomarbeit gewürdigt. Im Zuge des WU OeNB Research Talent Award 2022 wurde die heurige Diplomarbeit „Banken, systemrelevante Wirtschaftsteilnehmer unter der Lupe“ verfasst von Gschoßmann Magdalena, Hofer Leonie, Kaswurm Yvonne, Lemberger Lena und Moser Melanie, Absolventinnen der HAK Zell am See, ausgezeichnet. Die Arbeit setzt sich mit Fragestellungen zur Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Marketing und dem Einsatz von Nudging im Bankensektor auseinander und wurde von Mag. Maria Gruber betreut. Aus zahlreichen Einreichungen von ganz Österreich wurden insgesamt 7 Diplomarbeiten von berufsbildenden höheren Schulen und 5 vorwissenschaftliche Arbeiten von allgemeinbildenden höheren Schulen, mit einem geld- bzw. finanzwirtschaftlichen Thema, ausgewählt und prämiert. Die Schülerinnen und Schüler durften sich über Urkunden und ein großzügiges Preisgeld freuen. Im Anschluss an die feierliche Preisverleihung konnten sie sich noch am Buffett stärken und das eine oder andere interessante Gespräch mit Mitarbeitern der OeNB und der WU Wien führen.

08.07.2022

IRLAND

Beginnend mit dem 03. April 2022 trat ich gemeinsam mit drei anderen Schülerinnen der HAK Zell am See die Erasmus-Reise nach Irland an. Voller Vorfreude auf die Reise und gut ausgestattet mit Regenkleidung begaben wir uns auf unsere 3-wöchige Reise.

Unser Flug startete von München weg direkt nach Dublin und verlief ganz problemlos. Nach der Ankunft am gigantischen Dubliner Flughafen erwartete uns schon die erste Hürde, vom Flughafen zu den jeweiligen Gastfamilien zu gelangen. Nach erfolgloser Busticket und stundenlanger Suche des richtigen Busses samt fragen der lokalen Busfahrer, kamen wir erst abends bei unserer Gastfamilie an.

Die Gastfamilie, der Luisa und ich zugeteilt waren, war eine sehr nette und freundliche ältere Dame, welche sich immer sehr um uns gekümmert hat. Auch ihre Enkelkinder und Schwester kamen öfters zu Besuch, so war morgens meist immer etwas los. Auch auf der Arbeit wurde ich herzlichst empfangen und in die Gruppe aufgenommen. Mein Arbeitsplatz war bei Brumbles im Büro. Brumbles ist ein Café und Catering Kette, die in ganz Irland vertreten ist. Von Rechnungen sortieren, Krankschreibungen eintragen und ablegen, Excel Tabellen für Kreditkartenmaschinen erstellen oder Marmeladengläser gestalten war alles in meinem Tätigkeitsbereich.

An den Wochenenden hatten Luisa und ich natürlich immer einen größeren Ausflug geplant, so sind wir das erste Wochenende zu den Cliffs of Moher gefahren. Wir buchten eine Busreise, diese ging bei der Hinreise direkt zu den Klippen mit Zwischenstopp für ein Traditionelles irisches Essen in einer kleinen Taverne und bei der Rückreise Fahrt an der Küste mit Stopp in Galway. Das zweite Wochenende haben wir uns spontan dazu entschieden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Cork zu fahren, also hat unsere Reise früh morgens begonnen und nach ca. 3-mal Umsteigen und 4 Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Dort angekommen haben wir Lunch (Eis) gegessen und einen Spaziergang gemacht und nach nicht so langem überlegen entschieden wir uns, dass wir noch weiter zur Küste wollen, also Kinsdale – gedacht – getan. Zwei Busse später waren wir dort, es war wunder schön. Wir besuchten secondhand Buchshops, waren an der Küste spazieren und haben die bekannten bunten Häuser erkundigt. Auch unter der Woche konnte man super Sachen unternehmen, wie zum Beispiel eines der vielen Museen besuchen. Wir haben uns für das Kunstmuseum entschieden.

Nach drei Wochen mussten wir auch leider schon wieder zurück. Ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe, am Erasmus Programm teilzunehmen, da ich viele neue Erfahrungen sammeln konnte und auch so einige Momente erlebt habe, welche mich davon überzeugt haben, eventuell nochmals nach Irland zu reisen.

23.06.2022

Lá maith a léitheoirí! – Good day readers!

Am 3. April war es endlich so weit. Wir kamen in Dublin an! Sofort hieß uns unsere Gastfamilie herzlich willkommen!

Am Montag war dann auch schon unser erster Arbeitstag. Die meiste Zeit meines Praktikums verbrachte ich an der Rezeption im „Hotel 7. Dort lernte ich sehr viel und schloss auch in kurzer Zeit viele Freundschaften. Ich vermisse es jetzt schon!

Außerhalb der Arbeit nahmen wir uns die Zeit, zur Erkundung.

Bray. Ein wunderschöner Ort, der nun auf meiner Liste der schönsten Orte, die ich je gesehen habe, steht!

Cliffs of Moher. Das Wort „sprachlos“ beschreibt meinen Zustand, als ich die Landschaft vor mir sah, wohl am besten. Als wir dachten, der Tag könne nicht besser werden, überzeugten uns die Klippen und auch die restlichen Destinationen unserer Tour, wie die kleine Burg in Kinvarra, vom absoluten Gegenteil! Mir fehlten die Worte.

Neue Eindrücke, neue Menschen, ein fremdes Land, neu Erlerntes und ein paar Mädchen aus dem Pinzgau. So in etwa könnte man die Reise zusammenfassen. Wobei „könnte“ hier das Ausschlagewort ist, denn die Erfahrungen, die wir machen durften, lassen sich nicht auf Papier fassen.

Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance bekommen habe nach Irland zu reisen und auch dafür, dass ich sie angenommen habe und annehmen konnte.

Jelena Karajica

4BHK Zell am See

17.05.2022

Schülergenossenschaft an der HAK/HAS Zell am See

Die erste Schülergenossenschaft im Pinzgau hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler mit wichtigen Schulutensilien zu versorgen und mit regionalen Unternehmen zu kooperieren.
Vergangene Woche war es endlich soweit: Die BHAK/BHAS Zell am See gründete die erste Schülergenossenschaft im Pinzgau bzw. die neunte Schülergenossenschaft Österreichs. „Dieser historische Tag soll das Gemeinsame widerspiegeln“, betont Hannes Hettegger, der die Schulen im Namen des Raiffeisenverbandes bei der Gründung unterstützt. Um Projekte wie diese zu ermöglichen, sind Partner wie Raiffeisen und engagierte Lehrkräfte besonders wichtig – das weiß auch Schuldirektor MMag. Thomas
Hauer: „Diese Schülergenossenschaft ist eine Weiterentwicklung für unsere Schule, denn der Genossenschaftsgedanke ist weitreichend und wird viele das ganze Leben begleiten“.
Ein großer Dank geht ebenfalls an Frau Mag. Susanne Auer, die es den Schülern als Lehrkraft ermöglicht, das Thema über den Unterricht kennenzulernen. „Ich möchte allen Beteiligten meine Gratulation aussprechen. Die Schülergenossenschaft stellt eine wunderbare Ergänzung dar, um dem Nachwuchs, der in der Wirtschaft dringend benötigt wird, einen maximalen Praxisbezug zu ermöglichen“, ergänzt Mag. Andrea Gintenstorfer vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Andreas Thürnbeck überbrachte Glückwünsche vom Österreichischen Raiffeisenverband: „Dieses tolle Projekt zeigt, dass ihr die Initiative ergreifen könnt. Es wird euch guten Nutzen und viel Erfahrung
für eure zukünftige Karriere bringen“.
Gernot Tritscher von der Raiffeisenbank Zell am See hinzu: „Ihr habt mich sofort von eurem Konzept überzeugt und nun freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit im Rahmen der ersten Schülergenossenschaft im Pinzgau“.
Text und Bild von Eva-Maria Nagl

11.05.2022

Bankenplanspiel SCHULBANKER: Österreich wieder im Berliner Finale!

Fünf Schülerinnen aus der HAK Zell am See haben es geschafft! Sie standen am Wochenende vom 7. und 8. Mai im großen Berliner Finale des Schulbankers und haben unter insgesamt 592 Teams aus dem DACH-Raum den 16. Platz erreicht. Herzliche Gratulation!

Das vom Bundesverband deutscher Banken ausgetragene Bankenplanspiel SCHULBANKER fand heuer zum 24. Mal statt und hat sich mittlerweile zu einem internationalen Schülerwettbewerb im Bereich der Finanzbildung im DACH-Raum und darüber hinaus etabliert. Insgesamt nahmen 2021/22 592 Teams mit 2.472 Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, deutschsprachige Schulen aus Italien und Tschechien waren ebenfalls vertreten.

Von November bis Februar führten Schülerinnen und Schüler in Teams eine virtuelle Bank, lernten Schritt für Schritt die unterschiedlichen Aspekte der Finanzwelt kennen und mussten am Ende selbst Entscheidungen für ihre eigene virtuelle Bank treffen. Aus den 592 Teams, davon 40 aus Österreich, wurden in fünf virtuellen Geschäftsjahren die 20 Finalisten Teams ermittelt. Das Finale fand vom 7. bis 8. Mai in Berlin statt, mit dabei war erneut ein Team aus Österreich.

Beteiligung aus Österreich Das Team „BusinessBankers“ der 3AHAK der BHAK Zell am See mit Marie Burgstaller, Emilie Klinger, Emily Stadler, Katrin Stöckl und Tabea Weg hat den Schritt ins Finale geschafft. Die Schülerinnen schlugen sich dabei mit großem Engagement durchs Finalwochenende und kämpften in den Zwischenplatzierungen sogar noch bis zur allerletzten Runde um die Top-3 Plätze mit. Aber wie in der echten Finanzwelt können Kurse steigen und fallen. Am Ende des Wettbewerbs erreichte das Team aus Österreich unter den fast 600 Teilnehmer-Teams den hervorragenden 16. Platz. Dennoch war die Reise nach Berlin ein tolles Erlebnis.

08.04.2022

Dublin and Malta – we’re on our way!

Am 3.4. beginnt für fünf Schülerinnen der HAK Zell am See das Abenteuer eines Auslandspraktikums im Rahmen des Erasmus+ Programms.

Vier Schülerinnen werden drei Wochen in Irland verbringen, dort bei Familien leben, in verschiedenen Betrieben arbeiten und die irische Lebensweise (inklusive Pub-Besuch 😊) kennenlernen. Eine Schülerin der 3. Klasse hat sich für die sonnige Insel Malta entschieden, wo sie in einem Fitnessstudio an der Rezeption arbeiten wird. Und so ganz nebenbei werden sie easy-peasy ihre Englischkenntnisse verbessern.

80% der Kosten für diese Aufenthalte werden von Erasmus+, also von der EU, übernommen.

Wir wünschen unseren Schülerinnen viel Erfolg und unvergessliche Momente und Erfahrungen und freuen uns schon auf spannende Berichte über diese once-in-a-lifetime experience!

                                                                                                                                                           Sabine Spitzer

31.03.2022

Ihre Blutspende kann Leben retten!

An der BHAK/BHAS Zell am See findet am Freitag, 8. April 2022 eine Blutspendeaktion statt. Neben den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal und Verwaltungspersonal können auch externe Personen diesen Termin sehr gerne wahrnehmen.

Das Rote Kreuz und die BHAK/BHAS Zell am See freuen sich auf Ihren Besuch.

16.03.2022

Berlin wir kommen!

Im Rahmen des FiRi-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 3AHK am „Schulbanker-Wettbewerb“ teilgenommen.

Das Team mit Katrin Stöckl, Emily Stadler, Emilie Klinger, Marie Burgstaller, Tabea Weg schaffte den Einzug ins Finale und ist nun nach Berlin eingeladen. Vielleicht geht noch mehr und sie gewinnen zusätzlich noch ein paar Euros. Momentan laufen die Vorbereitungen für das Finale von 7.5. bis 9.5.2022 in Berlin.

02.03.2022

„Schnuppern“ wieder möglich!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nachdem die Corona Situation „schnuppern“ wieder uneingeschränkt zulässt, laden wir interessierte Schülerinnen und Schüler im laufenden Sommersemester sehr herzlich dazu ein.

Bei Interesse bitte unter der Telefnonnummer: 06542 57588 Mo-Fr von 07:30-12:00 Uhr anmelden.

Schnuppertage:
Montag für die Digital Business HAK, Dienstag und Donnerstag für die EuropaHAK und ManagementHAK.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

22.02.2022

Duale Pflegeausbildung an der HAS Zell am See

eit dem Schuljahr 20/21 bietet die HAS Zell am See eine innovative Schulform an. Schülerinnen und Schüler, die sich ein wirtschaftlich kompetentes Wissen aneignen wollen und zeitgleich aber auch die gewisse soziale Ader mitbringen, sind in diesem Schultyp genau richtig.

Das duale Ausbildungssystem ist so aufgebaut, dass am Standort der HAK/HAS in Schüttdorf nicht nur kommerzielle und allgemeinbildende Unterrichtsgegenstände gelehrt werden, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer des Tauernklinikums unterrichten. Für eine fundierte authentische Ausbildung der Pflegeschülerinnen und -schüler ist eigens ein Krankenhauszimmer am Schulstandort eingerichtet worden.

Dem drohenden Pflegemangel kann somit im Pinzgau hervorragend entgegengewirkt werden. Die Absolventinnen und Absolventen haben nach der Schule die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz anzustreben oder als Bürokauffrau/Bürokaufmann tätig zu sein – eine hervorragende Kombination, um für den hiesigen Arbeitsmarkt attraktiv zu sein. Anmeldungen zu dieser Ausbildungsform sind jederzeit möglich.

22.12.2021

Christbaum schmücken in der Kirche Zell am See

Auch dieses Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts mit Prof. Norbert Lemberger die Christbäume in der Stadtkirche Zell am See geschmückt.

21.12.2021

S-6.1c COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22


Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand
angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert

20.12.2021

Online Tag der offenen Tür

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der leider nach wie vor andauernden Unsicherheit mit Corona veranstalten wir auch dieses Jahr den „Tag der offenen Tür“ in einem Online-Format.

Die Online-Termine:
Freitag, 21.1.2022 und Freitag, 28.1.2022 – Beginn jeweils um 18:30 Uhr.

Bitte melden Sie sich unter dem Link
https://go.hakzell.at/info
zu einem dieser Termine an.

Wir freuen uns auf Ihren „Online-Besuch“.

Dir. MMag. Thomas Hauer (Schulleiter)

10.12.2021

Kindern Freude schenken

Unter diesem Motto können wir zu Weihnachten 21 Kinderwünsche von in notgeratenen Pinzgauer Familien erfüllen.

ALLE Klassenvorständinnen und Klassenvorstände haben mit ihren Schüler*innen mitgemacht. Manche Klassen waren so motiviert, dass sie sogar 2 Wünsche erfüllt haben. Die Wünsche der Kinder reichten vom Kopfhörer über Spielzeug bis hin zu Gutscheinen. Immer im Wert von ca. 50 Euro pro Geschenk.

Heute wurden die weihnachtlich verpackten Geschenke Katja Egger vom Verein Pinzgauer Kinderwünsche übergeben. Sie organisiert dann die Übergabe an die Familien.

Vielen Dank an Frau Prof. Michaela Semler, die mit ihrem Team auch im heurigen Jahr diese schöne Aktion zu Weihnachten organisiert hat.

Vorweg allen noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit!

09.12.2021

Adventkalender

Die aktuellen Beiträge zum HAK/HAS Adventkalender sind auf unseren Social-Media Kanälen auf facebook und Instagram zu finden. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Elternsprechtag

Der Elternsprechtag findet am Freitag, 10.12.2021 von 16:00-20:00 Uhr online statt.

05.11.2021

So sehen „Sieger“ aus. Die HAK/HAS Zell am See ist Landesmeister im Schulbasketball

Nach mehreren Jahren Pause, konnte die Schulmannschaft der BHAK/BHAS Zell am See am Mittwoch, den 3.11.21, wieder den Landesmeistertitel im Schulbasketball erringen.

Auch wenn das Finalturnier vom Gymnasium Zell am See ausgetragen wurde, schien die HAK den Heimvorteil besser nutzen zu können. So wurde der Gastgeber in der ersten Partie gleich zu Beginn überrannt (14:3 nach dem ersten Viertel) und das Ergebnis danach geschickt verwaltet. Endstand 28:16 für die HAK. Im entscheidenden Finalspiel gegen das SUM-RG Salzburg war die Nervosität auf beiden Seiten hoch und die Salzburger konnten sich anfangs eine Führung erspielen (11:5 nach dem ersten Spielabschnitt). Durch gute Verteidigungsarbeit konnte die HAK den Rückstand bis zur Halbzeit auf einen Punkt verkürzen und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel. Mit einer knappen Führung ging es in den Schlussabschnitt (21:19), in dem sich die HAK schlussendlich klar mit 33:25 durchsetzen konnte.

Somit qualifizierte sich die HAK für das Bundesfinale Anfang Dezember in Wien. Wir wünschen dafür alles Gute!

03.11.2021

FCE – Erfolg an der Schule

Cambridge Englisch First – Herausragende Leistungen an der HAK Zell am See

Am 19. Oktober 2021 wurden 10 Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgänge die Zertifikate für die im letzten Mai abgelegte FCE – Prüfung verliehen. Cambridge English First (FCE) ist eine international anerkannte Prüfung, die in der Arbeitswelt anerkannt wird und für die SchülerInnen und Schüler eine willkommene Zusatzqualifikation darstellt. Und gerade in diesem Jahr – trotz Distance Learning  –  können sich die Ergebnisse sehen lassen. Zwei Schülerinnen und Schüler erlangten ein C, drei ein B und fünf schafften ein hervorragendes A! Für diese beeindruckenden Leistungen hat sich die zusätzliche Arbeit auf jeden Fall gelohnt.
Herzliche Gratulation!

28.09.2021

Besuche uns am 7.10. oder 8.10.2021 in Saalfelden beim diesjährigen job(i)vent

Unser Stand befindet sich gleich links vom Eingang zum großen Saal. Wir informieren dich sehr gerne über die verschiedenen Ausbildungswege an der Handelsakademie und Handelsschule Zell am See.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Das Team der HAK/HAS Zell am See

10.09.2021

Schulbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, 13.9.2021 beginnt um 07:40 Uhr das neue Schuljahr. Unterrichtsende am Montag, 13.9. und Dienstag, 14.9. ist um 10:30 Uhr. Die Klasseneinteilung für die 1. Jahrgänge Handelsakademie und Handelsschule befindet sich am Eingang.
Die Wiederholungsprüfungen bzw. Modulprüfungen starten am Montag, 13.9.2021 ab 10:35 Uhr – nach Einteilung.

Bitte unbedingt beachten, dass im Schulhaus ein MNS zu tragen ist. Dieser kann in den Klassen- bzw. Gruppenräumen abgenommen werden.

Wir wünschen allen einen schönen Schulanfang und ein erfolgreiches Schuljahr 2021/22.

Thomas Hauer und sein Team.

28.06.2021

Impfstraße des Rote Kreuzes in der BHAK/BHAS Zell am See

Ab 29.6.2021 befindet sich die Impfstraße des Roten Kreuzes in unserer Schule. Es freut uns, dass wir das Rote Kreuz und das Land Salzburg dadurch unterstützen können.
Hinweis. Bitte nutzen Sie am Vormittag bis 13:30 Uhr die Parkplätze beim Festplatz (nähe Fußballplatz) und spazieren Sie entlang des Seeufers in wenigen Minuten zur Schule. In den Ferien (ab Mo. 12.7. – 10.9.2021) stehen die Parkplätze vor der Schule ganztägig während Ihres Impftermins zur Verfügung.

26.05.2021

Schulsportgütesiegel

Auch wenn wir keine Schwerpunktschule für Sport sind, ist uns Bewegung wichtig. Das wird durch die Verleihung des Schulsportgütesiegels in Bronze für die Schuljahre 2021-2024 sichtbar.

23.12.2020

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die Direktion der HAK/HAS Zell am See wünscht allen ein besinnliches Fest und alles Gute für 2021.

Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 7.1.2021 – für alle Schüler_innen im distance learning. Der Präsenzunterricht startet voraussichtlich am Montag 18.1.2021. Die Schularbeiten werden aber an der Schule geschrieben. Eine entsprechende Einteilung wird/wurde von den Lehrer_innen mitgeteilt.

T. Hauer (Schulleiter)

03.12.2020

Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

der für 11.12.2020 geplante Elternsprechtag wird auf den 18.12.2020 verschoben. Dieser kann aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nur virtuell durchgeführt werden. Sie erhalten zur geplanten Vorgehensweise Ende nächster Woche entsprechende Informationen. Sie können aber auch derzeit die Kolleginnen und Kollegen per Mail erreichen um etwaige Probleme zu besprechen.

Thomas Hauer
Schulleiter

Schule ab 9.12.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

der Präsenzunterricht beginnt wieder am 9.12.2020 für die 5. Jahrgänge HAK und 3. Klasse HAS. Es ist allerdings der MNS ganztägig (auch während des Unterrichts) zu tragen. Bitte nur dann in die Schule kommen, wenn die Gesundheit es zulässt.

Die 1.-4. Jahrgänge HAK und die 1. Klasse HAS bleibt im distance learning. Einzelne Klassen werden aber zur Vorbereitung auf Schularbeiten bei Bedarf zum Präsenzunterricht an die Schule geholt. Die Schularbeiten werden lt. neuer Übersicht geschrieben. Diese Übersicht wird zeitnah zugesandt.

Thomas Hauer
Schulleiter

21.10.2020

18plus

Matura – und was kommt danach?

Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich die angehenden Maturanten und Maturantinnen im Berufsorientierungsworkshop „18 plus“. Die Entscheidung für einen passenden Beruf oder ein
Studium zu treffen, ist eine große Herausforderung. Mit „18 plus“ versuchten die Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wo ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen liegen. Mit der dazugehörigen Portfoliomappe sollen Informationen, Linklisten etc. gesammelt und strukturiert werden. Reges Interesse fand der Berufsinteressentest der AK, sowie das Berufslexikon des AMS, in dem man umfassende Informationen zu Berufsbeschreibungen, Tätigkeitsfeldern sowie die dazugehörige Ausbildung findet.

Ein paar Reaktionen der Teilnehmer/innen:

Ansporn zum Nachdenken

Bevor ich mit meiner Klasse diesen Test gemacht habe, war mir noch nicht bewusst was ich nach der Matura machen will beziehungsweise habe ich mir darüber noch nie wirklich Sorgen gemacht. Dank dem Test werde ich mich jetzt informieren anfangen, um bereits einen kleinen Plan nach der Matura zu haben.

Am besten hat mir der Persönlichkeitstest in Kleingruppen gefallen, da man so auch erfahren kann wie man von anderen Personen wahrgenommen wird. So kann man an sich selbst arbeiten und versuchen sich weiterzuentwickeln.

Lukas H. VC

Überraschende Ergebnisse

Ich fand 18plus sehr informativ und interessant. Als erstes konnte ich mich mit meinen Stärken und Schwächen mehr auseinandersetzen. Dadurch konnte ich mich selbst besser kennenlernen und somit fühle ich mich in der Lage eine geeignete Berufswahl zu treffen. Weiters wurden mir Berufe empfohlen, an die ich nie gedacht hätte und welche, die ich jetzt auf jeden Fall ausschließen kann.

Jedoch finde ich, dass die Berufsorientierung an Schulen früher anfangen sollte, denn nur so kann man sich einen besseren Überblick darüber schaffen, was man in Zukunft machen möchte.

Bettina Barta, 5AHK

„18Plus hat mir meinen Berufswunsch bestätigt. Jetzt weiß ich, dass ich die nötigen Qualifikationen dafür besitze und für den Beruf eigentlich gut geeignet bin. Die Testung war echt einfach und relativ kurz, anders als man es erwartet. Ich finde es auch gut, dass mehrere Berufe, die auf einen zutreffen, angezeigt werden. Man kann also sagen, dass für jeden etwas dabei ist. Es ist nur ein wenig schade, dass man 18Plus erst so spät in der Schullaufbahn kennenlernt. Für den einen oder anderen, der nicht weiß, was er in Zukunft machen möchte, ist dieser Test sicher hilfreich. Deswegen sollte man ihn schon vorher machen, z.B. vor der Wahl der Schwerpunkte oder sogar vor der Wahl der weiterführenden Schule.“

Stefanie C. 5BHK

07.10.2020

Cambridge Englisch First – Verleihung der Zertifikate

Auch dieses Jahr konnten sich Schülerinnen und Schüler der HAK Zell am See über ihre FCE Zertifikate freuen. Trotz Corona absolvierten sie im letzten Mai, in ihrem dritten Jahrgang, die international anerkannte Prüfung Cambridge Englisch First (FCE). Da ein Teil der Vorbereitung für die Prüfung nur im Distancelearning erfolgen konnte war es in diesem Jahr wohl eine ganz besondere Herausforderung – welche aber mit Bravour gemeistert wurde. Viele Cs,  3 Bs und auch ein ausgezeichnetes A sind die Belohnung. Es hat sich gelohnt! Herzliche Gratulation!

11.09.2020

Schulanfang Montag, 14.9.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung gilt ab Montag, 14.9.2020, die generelle Maskenpflicht außerhalb der Unterrichtsräume.
Bitte daher einen Mund-, Nasenschutz mitbringen.

Zusätzlich ersuche ich um Abstandhaltung zueinander und Händedesinfektion (Hände waschen oder Desinfektionsmittel verwenden).

Ich wünsche allen einen guten Schulanfang und viel Erfolg im neuen Schuljahr.

Thomas Hauer
Schulleiter

23.08.2020

Schulanfang – Unterlagen

Liebe Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge HAK bzw. 1. Klasse HAS im Schuljahr 2020/21.
Der Schulbeginn rückt näher. Bitte vorweg noch keine Schulsachen besorgen, die Lehrerinnen und Lehrer werden in der ersten Stunde des jeweiligen Gegenstandes dann mitteilen, was benötigt wird. Für den 1. Tag reichen Schreibutensilien aus (Block und Kugelschreiber).

Wir wünschen noch schöne restliche Ferientage und stehen für Fragen gerne zur Verfügung (in den letzten beiden Ferienwochen ist das Sekretariat täglich besetzt – Öffnungszeiten im ua Beitrag).

08.07.2022

Anwesenheit während der Sommerferien

01. Ferienwoche: täglich von 08:00 – 11:30 Uhr

08. Ferienwoche: täglich von 08:30 – 11:00 Uhr

09. Ferienwoche: täglich von 08:00 – 12:00 Uhr

Hinweise: Alle aufgenommenen Schülerinnen und Schüler erhalten bis spätestens 15. Juli 2022 Informationen zum Schulstart.

Außerhalb dieser Zeiten sind wir jederzeit per Mail (sekretariat@hakzell.at) erreichbar. Wenn Sie uns per E-Mail Ihre Telefonnummer bekannt geben, werden wir auch zeitnah zurückrufen.
Anmeldungen für HAK und HAS sind jederzeit noch möglich. Infos und Anmeldebogen finden Sie im Menüpunkt „Schule“ unter „Anmeldung“

Das Team der HAK/HAS Zell am See wünscht schöne Ferien.

bild: www.pixabay.com 30.06.2021

Aufnahmsprüfungen – Mittwoch 07.07.2021

Die Aufnahmsprüfungen für das Schuljahr 2021/22 finden am Mittwoch, 07.07.2021 ab 07:40 Uhr statt. Die Interimsbestätigungen sind demnach bis Dienstag, 06.07.2021 im Sekretariat abzugeben (Fax, Mail, persönlich).

Bitte vor Beginn der Aufnahmsprüfung im Sekretariat (2.OG) melden.

bild: www.pixabay.com 20.05.2020

Präsenzunterricht – Start am 3.6.2020 – INFO

Der Präsenzunterricht startet am Mittwoch, 3.6.2020. Dieser wird abwechselnd tageweise zwischen den Gruppen A und B geführt. Gestartet wird mit der Gruppe A.

Die Gruppeneinteilungen werden gesondert per Mail den Schüler*innen mitgeteilt.

Bitte die Hygienebestimmungen beachten.

(Bild: www.bixabay.com)

21.04.2020

Handelsschule für Gesundheit und Wirtschaft

Die Corona Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich sind. Die Handelsschule Zell am See bietet ab Herbst in enger Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum Zell am See eine Vorausbildung für die Berufe Pflegassistenz und Pflegefachassistenz an. Informationen finden Sie im Bereich Handelsschule auf dieser Website. Noch sind einige Plätze frei.

Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, dann schreiben oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten sehr gerne.

25.03.2020

HAK/HAS Digital

Eindrücke, wie Home Office für Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Zell am See gelebt wird, finden Sie auf unserer Facebook Seite. https://www.facebook.com/hakzell

16.03.2020

Schule geöffnet Mo-Fr von 08:00-12:00 Uhr

Bei dringenden Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten senden Sie uns bitte eine E-Mail an

sekretariat@hakzell.at oder thomas.hauer@hakzell.at

mit Ihrem Anliegen (mit Ihrer Telefonnummer, wenn Sie einen Rückruf wünschen). Wir melden uns sehr zeitnah.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr bitte per Mail. Den Anmeldebogen finden Sie auf unserer Homepage. Diesen mit der Schulnachricht und Geburtsurkunde an das Sekretariat senden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

12.03.2020

schulautonome Tage verschoben

Der SGA hat heute die Verschiebung der schulautonomen freien Tage beschlossen. Unterrichtsbeginn somit nach den Osterferien am Mittwoch, 15.04.2020.

Fixiert wurden vorerst zwei Tage: Freitag, 12.06.2020 und Freitag, 10.07.2020.

07.03.2020

Unternehmer*innen der Zukunft

Schülerinnen und Schüler gründen erstmals ein erfolgreiches „Unternehmen“

Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See leiten eine Junior Company für die Dauer eines Schuljahres. In diesem Rahmen dürfen sie selbst entwickelte Produkte auf dem realen Markt anbieten.

Die Junior Company durchläuft alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojektes: Am Beginn des Schuljahres sind die Jugendlichen auf der Suche nach kreativen Geschäftsideen und suchen Anteilseigner, um Eigenkapital zu lukrieren. Während des Jahres produzieren, bewerben und verkaufen die Schülerteams ihre Produkte. Gleichzeitig führen sie auch Aufzeichnungen über ihre Geschäftstätigkeit, erstellen Geschäftsberichte und führen schließlich auch Juniorsteuern und Sozialabgaben ab – wie gewöhnliche Unternehmen. Am Ende des Schuljahres werden die Junior Unternehmen aufgelöst und der Gewinn wird an die Anteilseigner ausbezahlt.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich entschlossen, SCHMUSWACHS zu gründen und einen Lippenbalsam mit natürlichem Lichtschutzfaktor 30 in unterschiedlichen, saisonalen Geschmacksrichtungen zu vermarkten. Gecoacht wird die Unternehmung vom Steuerberater Mag. Christoph Magauer, geleitet von der Professorin Mag. Susanna Auer. Gemeinsam konnten sie schon über 500 Stück verkaufen, 1000 Stück für das Wanderhotel Kirchner in Mühlbach sind momentan in Arbeit – und das Geschäftsjahr ist noch lange nicht zu Ende…

Die Junior Company bereitet auf die berufliche Tätigkeit in Unternehmen vor. Die Schülerinnen und Schüler entdecken ihr unternehmerisches Potenzial und trainieren ihre sozialen Kompetenzen, indem sie als Team die Aufgaben und Herausforderungen der Unternehmenswelt lösen. Nicht zuletzt verknüpfen die Jugendlichen die gelernten wirtschaftlichen Grundkenntnisse aus dem Unterricht mit der Praxis.

Die HAKZell zu Gast in Brüssel

Die Schüler*innen des 4. Jahrganges A der Handelsakademie Zell am See fuhren Ende Februar nach Brüssel, um dort die Institutionen der Europäischen Union zu besuchen.

In Zeiten von „fridays4future“ entschloss sich die Klasse, möglichst klimaneutral anzureisen.

Es wurde daher bewusst der Nachtzug als Reisemittel gewählt.

Zum Vergleich: Die Anreise mit dem Flugzeug (zuvor mit dem Bus nach München) hätte 430 kg CO2 pro Person verursacht. Die gewählte Reiseform lediglich 40 kg.

Vor Ort wurde vom Verbindungsbüro des Landes Salzburg zur EU, durch Frau Katharina Stolberg, das Besuchsprogramm in kurzer Zeit bestens organisiert. Die Schüler*innen erhielten von kompetenten Mitarbeiter*innen einen umfassenden Einblick in die Arbeit der einzelnen EU-Institutionen.

Es wurden dabei an drei Tagen der Ausschuss der Regionen, die EU-Kommission, das EU-Parlament, die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU sowie das Haus der europäischen Geschichte und das Parlamentarium besucht.

Der Workshop in der Ständigen Vertretung Österreichs, unter der Leitung von

Frau Mag. Mirjam DONDI (Leiterin des Besuchs-und Informationsdienstes) ist dabei den Schüler*innen besonders in Erinnerung geblieben.

Die einhellige Meinung der Schüler*innen war: „Eine Reise nach Brüssel zur Zentrale der EU ist ein absolutes Muss für alle jungen Menschen, die in der Europäischen Union leben, denn neben der österreichischen Staatsbürgerschaft sind wir auch Bürger*innen der EU mit all den Vorteilen.“

23.02.2020

Zeller HAK-Schüler gewinnt Fremdsprachenwettbewerb in Italienisch

Vor kurzem fand der Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt, an dem mehr als 270 SchülerInnen der Salzburger BHS und AHS teilnahmen. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse an der PH Salzburg unter Beweis stellen.

Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und gelebt.     

Daniel Ensmann, Schüler der HAK Zell am See (5B), hat sich gegen seine MitbewerberInnen durchgesetzt und mit Bravour den 1.Platz in Italienisch erreicht. Wir gratulieren herzlich! AUGURI! 

04.01.2020

Anmeldungen für das SJ 2020/21

Am Freitag, 7. Februar 2020, beginnt die Anmeldefrist für das Schuljahr 2020/21. Wir sind auch in den Semesterferien am Montag, 10.2.2020 und Mittwoch 12.2.2020 jeweils von 08:00 – 11:00 Uhr für Sie da.

23.12.2019

NEUES DESIGN

Die HAK·HAS Zell am See ist mit einem frischen Look ins neue Jahr gestartet. Wir haben unser Erscheinungsbild erneuert und präsentieren uns nun mit einem zeitgemäßen Markendesign, das vom Logo und der Farbwelt, den Werbematerialen bis hin zur Bildsprache am Puls der Zeit ist – passend zum Bildungsangebot der HAK·HAS Zell am See.

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21 · 5700 Zell am See · Österreich
Telefon: +43 06542 57 588 · E-Mail: sekretariat@hakzell.at

Schulleitung: MMag. Thomas Hauer

Redaktion: folgt

Bilder: iStock

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria



© 2019