Beitrag

07.03.2020

Die HAKZell zu Gast in Brüssel

Die Schüler*innen des 4. Jahrganges A der Handelsakademie Zell am See fuhren Ende Februar nach Brüssel, um dort die Institutionen der Europäischen Union zu besuchen.

In Zeiten von „fridays4future“ entschloss sich die Klasse, möglichst klimaneutral anzureisen.

Es wurde daher bewusst der Nachtzug als Reisemittel gewählt.

Zum Vergleich: Die Anreise mit dem Flugzeug (zuvor mit dem Bus nach München) hätte 430 kg CO2 pro Person verursacht. Die gewählte Reiseform lediglich 40 kg.

Vor Ort wurde vom Verbindungsbüro des Landes Salzburg zur EU, durch Frau Katharina Stolberg, das Besuchsprogramm in kurzer Zeit bestens organisiert. Die Schüler*innen erhielten von kompetenten Mitarbeiter*innen einen umfassenden Einblick in die Arbeit der einzelnen EU-Institutionen.

Es wurden dabei an drei Tagen der Ausschuss der Regionen, die EU-Kommission, das EU-Parlament, die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU sowie das Haus der europäischen Geschichte und das Parlamentarium besucht.

Der Workshop in der Ständigen Vertretung Österreichs, unter der Leitung von

Frau Mag. Mirjam DONDI (Leiterin des Besuchs-und Informationsdienstes) ist dabei den Schüler*innen besonders in Erinnerung geblieben.

Die einhellige Meinung der Schüler*innen war: „Eine Reise nach Brüssel zur Zentrale der EU ist ein absolutes Muss für alle jungen Menschen, die in der Europäischen Union leben, denn neben der österreichischen Staatsbürgerschaft sind wir auch Bürger*innen der EU mit all den Vorteilen.“

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21 · 5700 Zell am See · Österreich
Telefon: +43 06542 57 588 · E-Mail: sekretariat@hakzell.at

Schulleitung: MMag. Thomas Hauer

Redaktion: folgt

Bilder: iStock

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria



© 2019