Matura – und was kommt danach?
Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich die angehenden
Maturanten und Maturantinnen im Berufsorientierungsworkshop „18 plus“. Die
Entscheidung für einen passenden Beruf oder ein
Studium zu treffen, ist eine große Herausforderung. Mit „18 plus“ versuchten
die Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wo ihre Stärken, Fähigkeiten und
Interessen liegen. Mit der dazugehörigen Portfoliomappe sollen Informationen,
Linklisten etc. gesammelt und strukturiert werden. Reges Interesse fand der
Berufsinteressentest der AK, sowie das Berufslexikon des AMS, in dem man
umfassende Informationen zu Berufsbeschreibungen, Tätigkeitsfeldern sowie die
dazugehörige Ausbildung findet.
Ein paar Reaktionen der Teilnehmer/innen:
Ansporn zum Nachdenken
Bevor ich mit meiner Klasse diesen Test gemacht habe, war mir noch nicht bewusst was ich nach der Matura machen will beziehungsweise habe ich mir darüber noch nie wirklich Sorgen gemacht. Dank dem Test werde ich mich jetzt informieren anfangen, um bereits einen kleinen Plan nach der Matura zu haben.
Am besten hat mir der Persönlichkeitstest in Kleingruppen gefallen, da man so auch erfahren kann wie man von anderen Personen wahrgenommen wird. So kann man an sich selbst arbeiten und versuchen sich weiterzuentwickeln.
Lukas H. VC
Überraschende Ergebnisse
Ich fand 18plus sehr informativ und interessant. Als erstes konnte ich mich mit meinen Stärken und Schwächen mehr auseinandersetzen. Dadurch konnte ich mich selbst besser kennenlernen und somit fühle ich mich in der Lage eine geeignete Berufswahl zu treffen. Weiters wurden mir Berufe empfohlen, an die ich nie gedacht hätte und welche, die ich jetzt auf jeden Fall ausschließen kann.
Jedoch finde ich, dass die Berufsorientierung an Schulen früher anfangen sollte, denn nur so kann man sich einen besseren Überblick darüber schaffen, was man in Zukunft machen möchte.
Bettina Barta, 5AHK
„18Plus hat mir meinen Berufswunsch bestätigt. Jetzt weiß ich, dass ich die nötigen Qualifikationen dafür besitze und für den Beruf eigentlich gut geeignet bin. Die Testung war echt einfach und relativ kurz, anders als man es erwartet. Ich finde es auch gut, dass mehrere Berufe, die auf einen zutreffen, angezeigt werden. Man kann also sagen, dass für jeden etwas dabei ist. Es ist nur ein wenig schade, dass man 18Plus erst so spät in der Schullaufbahn kennenlernt. Für den einen oder anderen, der nicht weiß, was er in Zukunft machen möchte, ist dieser Test sicher hilfreich. Deswegen sollte man ihn schon vorher machen, z.B. vor der Wahl der Schwerpunkte oder sogar vor der Wahl der weiterführenden Schule.“
Stefanie C. 5BHK
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Zell am See
Karl-Vogt-Straße 21 · 5700 Zell am See · Österreich
Telefon: +43 06542 57 588 · E-Mail: sekretariat@hakzell.at
Schulleitung: MMag. Thomas Hauer
Redaktion: folgt
Bilder: iStock
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019